Datenschutzerklärung für Bewerberinnen und Bewerber
Wir freuen uns, dass Sie sich für uns interessieren und sich für eine Stelle in unserem Unternehmen bewerben, beworben haben oder zukünftig bewerben wollen. Wir möchten Ihnen nachfolgend gerne Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung zur Verfügung stellen.
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Diese Datenschutzinformation gilt für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortlicher:
Dr. Eick & Partner Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
(im Folgenden Dr. Eick & Partner)
Schützenstraße 10
59071 Hamm, Deutschland
E-Mail: hamm@dr-eick.de
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten benannt. Diesen erreichen Sie sowohl unter der genannten postalischen Adresse als auch unter datenschutzbeauftragter@dr-eick.de
2. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Daten, die wir ausschließlich zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens von Ihnen erhalten. Die Daten erhalten wir direkt von Ihnen.
2.1. Umfang und Zweck der Datenverarbeitung
Konkret verarbeiten wir folgende Daten:
Stammdaten (Anrede, Vorname, Nachname, Namenszusätze, Erziehungsberechtigte sofern Bewerber/Interessent unter 16. Lebensjahr vollendet hat, Geburtsdatum)
Voraussichtlicher Eintritt in das Unternehmen
Möglicher Beschäftigungsbeginn
Schulische o. berufliche Qualifikation
Kontaktdaten (Anschrift, (Mobil)-Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
Bewerbungsdaten (Anschreiben, Zeugnisse, Fragebögen, Qualifikationen etc.)
Lohn-/ und Gehaltsvorstellungen (Brutto)
In erster Linie dient die Datenverarbeitung der Durchführung sowie Abwicklung des Bewerbungsverfahrens und der Beurteilung, inwieweit eine Eignung für die betreffende Stelle vorliegt. Im Ergebnis ist die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten sowie ggf. allgemein zugänglicher Informationen aus öffentlich zugänglichen Internet-Suchmaschinen, als auch Karriere-Netzwerken ebenfalls allgemein zugängliche Informationen über erforderlich, um über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses entscheiden zu können. Ihre Bewerberdaten werden jederzeit vertraulich behandelt.
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten nur die Personen und Stellen (z.B. Fachbereich, Schwerbehindertenvertretung) Ihre personenbezogenen Daten, die diese für die Einstellungs-entscheidung und zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen.
Zur Durchführung des Bewerberverfahrens und Verwaltung Ihrer personenbezogenen Daten setzen wir ein Bewerber-Kontaktformular auf unserer Webseite ein. Dieses Kontaktformular fragt in der Eingabemaske die folgenden Bewerberdaten ab:
Anrede, Vor- und Nachname
E-Mail, Telefon
Alle Angaben im Freifeld des Formulars
Alle Angaben, die Sie über den Dateiupload zur Verfügung stellen (z. B. Lebenslauf)
Ferner erhebt das Formular folgende technische Metainformationen:
Die IP-Adresse des Nutzers
Datum und Uhrzeit der Übermittlung
Browsertyp und Betriebssystem
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absende-Vorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Für die allgemeine Datenverarbeitung unserer Webseite beachten Sie gerne auch die Datenschutzerklärung unserer Webseite: https://karriere.dr-eick-erfurt.de/datenschutz
2.2. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen eines Bewerbungsprozesses ist primär Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Danach ist die Verarbeitung der Daten zulässig, die im Zusammenhang mit der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich sind.
Sollten die Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens ggf. zur Rechtsverfolgung erforderlich sein, kann eine Datenverarbeitung auf Basis der Voraussetzungen von Art. 6 DSGVO, insbesondere zur Wahrnehmung von berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO erfolgen. Unser Interesse besteht dann in der Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen.
Sofern besondere Arten personenbezogener Daten i. S. d. Art. 9 DSGVO verarbeitet werden (z.B. Gesundheitsdaten) ist die Rechtsgrundlage § 26 Abs. 3 BDSG bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. b) DSGVO i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
2.3. Dauer der Datenspeicherung, Pflicht zur Bereitstellung
Bei Absage:
Wir anonymisieren / oder löschen Ihre personenbezogenen Daten sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Dies gilt nicht, sofern gesetzliche Bestimmungen der Anonymisierung / Löschung entgegenstehen oder die weitere Speicherung zu Zwecken der Beweisführung erforderlich ist.
Bei Zusage:
Sollten Sie im Rahmen des Bewerbungsverfahrens die Zusage für eine Stelle erhalten haben, übernehmen wir die personenbezogenen Daten in die Personalakte, welche für die Begründung des Beschäftigungsverhältnisses erforderlich sind. Alle anderen personenbezogenen Daten werden anonymisiert / gelöscht.
Im Rahmen Ihrer Bewerbung müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens und die Eignungsbeurteilung erforderlich sind. Ohne diese Daten werden wir nicht in der Lage sein, das Bewerbungsverfahren durchführen und eine Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses treffen zu können.
3. Ihre Betroffenenrechte
Sie haben hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit und unentgeltlich die folgenden Rechte: Auskunft, Berichtigung, Löschung, Sperrung, Datenübertragung sowie ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung. Ebenso besteht ein Recht auf die Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinengeeigneten Format. Ferner haben sie, soweit unsere Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, ein Recht auf Widerruf dieser Einwilligung. Soweit unsere Datenverarbeitung auf ein berechtigtes Interesse gestützt ist und Sie aus Ihrer besonderen persönlichen Situation Gründe gegen diese Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, haben Sie ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung. Wir werden in einem solchen Fall Ihre Daten nur dann verarbeiten, wenn unser berechtigtes Interesse in einer Abwägungsentscheidung überwiegt.
Möchten Sie von Ihren Betroffenenrechten Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an betroffenenrechte@dr-eick.de
4. Aktualität und Änderungen an diesen Datenschutzhinweisen
Diese Datenschutzhinweise sind aktuell gültig und haben den Stand April 2024.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es in Zukunft notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.